DRUCKEN

Weiterer Meilenstein in Primärversorgung

Fünf weitere PVE eröffnen


Österreichische Gesundheitskasse, Land Oberösterreich und Ärztekammer für Oberösterreich forcieren gemeinsam den sukzessiven Ausbau der Primärversorgung im Bundesland. Fünf Primärversorgungseinrichtungen (PVE) eröffnen im zweiten Quartal 2025: Linz-Ebelsberg, Vöcklabruck, Untere Feldaist, Schärding Anfang April und Perg am 8. Mai. Damit erhöht sich die Zahl der PVE in Oberösterreich von zwölf auf 17.

„Die fünf neuen Standorte sichern mit 20 Allgemeinmediziner*innen die wohnortnahe Versorgung für über 40.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Im ersten Betriebsjahr investieren Österreichische Gesundheitskasse, Sozialversicherungsträger und Land Oberösterreich 11 Mio. Euro in diese PVE“, betont Mst. Michael Pecherstorfer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich: „Alleine mit der neuen PVE Ebelsberg im Süden von Linz nehmen wir auf einen Schlag fünf Allgemeinmediziner*innen unter Vertrag und schaffen somit die lang ersehnte punktuelle Verbesserung der Versorgung in dieser Region!“

Die Primärversorgungseinheiten sind eine nicht mehr wegzudenkende Innovation im Gesundheitswesen. Sie garantieren in Kombination mit den anderen Gesundheits- und Sozialberufen eine umfassende, multiprofessionelle Versorgung der Patient*innen mit flexiblen und längeren Öffnungszeiten und werden neben den normalen Einzel- und Gruppenpraxen zu einer immer wichtigeren Säule in der medizinischen Versorgung.  

 „In Oberösterreich arbeiten wir tagtäglich gemeinsam daran, dass die Menschen gut und gesund leben können. Uns eint das gemeinsame Ziel, dass wir in allen Regionen diese Versorgung für die Menschen in guter Qualität anbieten wollen. Bei den Primärversorgungseinrichtungen hat sich der bewährte Weg des Miteinanders von Gesundheitskasse, Ärztekammer und Land Oberösterreich bisher als sehr erfolgreich erwiesen. Mit den fünf neuen Primärversorgungseinheiten stärken wir die Versorgung für die Menschen in unserem Bundesland und wollen für alle Menschen leicht zugängliche, erste Kontaktstellen schaffen und damit das Rückgrat unserer medizinischen Versorgung sichern. Gleichzeitig entlasten wir mit einem guten und einfachen Zugang zur Primärversorgung auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Spitälern“, unterstreicht Gesundheitslandesrätin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander die Bedeutung der neuen Primärversorgungseinheiten für die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher.

 „Der Ausbau der Primärversorgung in Oberösterreich ist ein wichtiger Schritt in der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, verbessert die aktuelle Versorgungsstruktur und stärkt die wohnortnahe Versorgung“, sagt Dr.in Johanna Holzhaider, Kurienobmann-Stv. der niedergelassenen Ärzte in der ÄK für OÖ: „Wir als Ärztekammer haben uns immer konstruktiv in die Planung und Umsetzung von neuen PVE-Standorten eingebracht. Für die Kolleginnen und Kollegen ist es eine von vielen Möglichkeiten in das System einzusteigen und eine gute Ergänzung im niedergelassenen Bereich. Gerade junge Kolleginnen und Kollegen fragen verstärkt andere Formen der Zusammenarbeit nach, diese Kollegen gilt es, auf ihrem Weg in die Niederlassung zu unterstützen. Gerade die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist es, dass sich Kolleginnen und Kollegen in verschiedenste neue Kooperationsformen begeben. Auch die Flexibilität und die Teamarbeit sind oftmals genannte Gründe für ein berufliches Engagement in einer PVE. Aber es ist natürlich nur eine Möglichkeit in einer bunten Palette an Möglichkeiten.“

Dietmar Prammer, Bürgermeister der Stadt Linz: „Die Gesundheitsversorgung in Linz steht vor großen Herausforderungen – insbesondere durch den Fachkräftemangel, den demografischen Wandel und die zunehmende Nachfrage nach wohnortnaher Betreuung. Der Bedarf an medizinischer Versorgung im Linzer Süden ist besonders hoch – die Eröffnung des Primärversorgungszentrum Linz-Süd ist daher ein wichtiger Meilenstein. Sie setzt zugleich einen Impuls für die Weiterentwicklung des entstehenden Sommerfelds. Insbesondere dort, wo eine wachsende Bevölkerungsentwicklung besteht, braucht es eine zeitgemäße, gut erreichbare Infrastruktur – denn der Zugang zu medizinischer Versorgung ist ein zentrales Element der Lebensqualität.
Gleichzeitig müssen wir die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Smarte, innovative Lösungen können helfen, Wartezeiten zu reduzieren, Ressourcen effizienter einzusetzen und die Kommunikation zwischen Patient*innen und Ärzt*innen zu verbessern. Hier sehe ich auch die Stadt gefordert, Investitionen in moderne Infrastruktur aktiv zu unterstützen, wie eben Primärversorgungseinheiten in den einzelnen Stadtteilen.“

 „Die Gründung eines Primärversorgungszentrums ist eine spannende Herausforderung, die strategische Planung und Flexibilität erfordert, um ein effektives Kooperationsnetzwerk zwischen den Gesundheitsberufen zu schaffen“, berichtet Drin med. univ. Lavinia Costas vom Ärzt*innenteam des PVZ Linz-Süd, das am kommenden Dienstag, dem 1. April seinen Betrieb aufnimmt. Nach der intensiven Vorbereitungszeit sei beim gesamten Team die Vorfreude auf die bevorstehende Eröffnung groß. Als Hausärztin bzw. Hausarzt kenne man die Patient*innen am besten und könne sie so ideal durchs Gesundheitssystem lotsen, erklärt Costas: „Durch meine Expertise in der Akutmedizin ist es mir ein Anliegen, die effiziente Koordinierung der Versorgungsebenen im Gesundheitssystem tatkräftig zu unterstützen, um die Kapazitäten der Notaufnahmen für zeitkritische Notfälle zu sichern.“

 

Die fünf neuen PVE für Oberösterreich sind:

  • PVZ Linz-Süd (Ebelsberg), Eröffnung für die Patient*innen am 01.04.2025
    fünf Vertragskassenstellen für Allgemeinmedizin; Besetzung: fünf Ärzt*innen
  • PVZ Vöcklabruck, Eröffnung am 01.04.2025
    drei Vertragskassenstellen für Allgemeinmedizin; Besetzung: drei Ärzt*innen
  • Primärversorgungsnetzwerk (PVN) Untere Feldaist (Wartberg/Unterweitersdorf), Eröffnung am 07.04.2025
    drei Vertragskassenstellen für Allgemeinmedizin; Besetzung: vier Ärzt*innen
  • PVZ Schärding, Eröffnung am 08.04.2025
    dreieinhalb Vertragskassenstellen für Allgemeinmedizin; Besetzung: vier Ärzt*innen
  • PVZ Perg, Eröffnung am 08.05.2025
    drei Vertragskassenstellen für Allgemeinmedizin; Besetzung: drei Ärzt*innen

 

 

Rückfragehinweis:

 

Österreichische Gesundheitskasse
Mag.a Marie-Theres Egyed

presse@oegk.at

www.gesundheitskasse.at

 

Landeshauptmann-Stv.in Christine Haberlander

Roland Korntner
+43 664 600 72 171 24

roland.korntner@ooe.gv.at

www.christine-haberlander.at

 

Ärztekammer für Oberösterreich

Markus Neissl

markus.neissl@aekooe.at
pr@aekooe.at

www.aekooe.at

 

Magistrat der Landeshauptstadt Linz

Büro Bürgermeister Dietmar Prammer

Andrea Martinovic, BSc

Pressesprecherin

+43 664 84 37 911

andrea.martinovic@mag.linz.at

www.linz.at

 

PVZ-Management Linz-Süd

office@pvz-management.at

www.pvz-linzsued.at