„Die Biologie hinter KI – vom Steinkeil zu Chat GPT, schafft das der Homo sapiens?“ – zu diesem spannenden Thema luden das salvus-Unternehmensnetzwerk – eine Kooperation von Land Vorarlberg, Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK), Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer –
und das Österreichische Netzwerk BGF zum Austausch nach Götzis ein. Im Rahmen der Veranstaltung, die am 13. März 2025 in der Kulturbühne AMBACH stattfand, wurden 16 Vorarlberger Unternehmen mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet.
Landesrätin Martina Rüscher MBA MSc, Dr. Christoph Jenny, Vorsitzender des
Landesstellenausschusses der ÖGK in Vorarlberg und Direktor der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Mag. Franz Beck, stellvertretender Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Vorarlberg und Bernhard Heinzle, Präsident der Arbeiterkammer Vorarlberg begrüßten die Festgäste.
Die Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz im Arbeitsprozess erläuterte Verhaltensforscher Univ.-Lekt. Mag. Gregor Fauma in einem spannenden Vortrag.
Danach folgte der Höhepunkt des Abends – die Verleihung der BGF-Gütesiegel durch die ÖGK. Betriebliche Gesundheitsförderung umfasst alle Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. 568 Unternehmen erhielten österreichweit das Gütesiegel für ihre nachhaltigen Gesundheitsmaßnahmen. In Vorarlberg nahmen 16 Betriebe für ihre mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen. Überreicht wurde die Auszeichnung durch ÖGK-Obmann-Stv. Andreas Huss, MBA und Mag.a Gudrun Braunegger-Kallinger, stellvertretende Leiterin des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ). Die ausgezeichneten Unternehmen dürfen das BGF-Gütesiegel nun bis 2027 als sichtbares Zeichen ihres erfolgreichen Einsatzes für betriebliche Gesundheitsförderung tragen.
Jubiläum: 25 Jahre Betriebliche Gesundheitsförderung
Heuer gibt es gleich mehrere Gründe zum Feiern: Das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung besteht bereits seit 25 Jahren – und das Erfolgsprogramm punktet auch in diesem Jahr wieder mit Rekordzahlen. Mittlerweile erreicht das BGF-Gütesiegel 718.973 Beschäftige in 2.429 Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen in ganz Österreich.
Gütesiegel für gesunde Unternehmenskultur
Alle Betriebe, die eine gesunde Unternehmenskultur leben und die Qualitätskriterien für betriebliche Gesundheitsförderung erfüllen, können ein BGF-Gütesiegel beantragen. Dieses wird auf jeweils drei Jahre vergeben. Die ÖGK unterstützt Unternehmen aller Größen mit verschiedensten Leistungen auf
dem Weg zur Zertifizierung und hilft auch langfristig bei der Implementierung von BGF in den Unternehmensalltag. Die Teilnahme am Programm der Betrieblichen Gesundheitsförderung ist kostenlos.
Interessierte finden auf der Website unter www.gesundheitskasse.at/bgf nähere Informationen oder können sich direkt beim BGF-Team unter bgf@oegk.at melden. Informationen zum Vorarlberger Unternehmensnetzwerk salvus gibt es zudem unter www.salvus.at.