Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien setzen einen weiteren wichtigen Schritt in der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche: Im 10. Bezirk wurde die neue Kinder-Primärversorgungseinheit (Kinder-PVE), das Kindergesundheitszentrum Laaerberg eröffnet. Für Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, ÖGK, Stadt Wien und Ärztekammer ist dies ein weiterer Meilenstein für die umfassende medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen und der Förderung von multiprofessioneller Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsberufen. Im Kindergesundheitszentrum Laaerberg steht die multiprofessionelle Zusammenarbeit zwischen allen Gesundheitsberufen im Vordergrund, hier arbeiten Kinderärzte eng mit Fachkräften zusammen, wie mit einer Hebamme und einer Diätologin.
„Mit dem Kindergesundheitszentrum Laaerberg schaffen wir Angebote genau dort, wo die Menschen leben. Dieses Zentrum gewährleistet, dass mehr Kinderärztinnen und Kinderärzte in der Nähe der Eltern mit ihren Kindern verfügbar sind. So erhalten Familien schnell die Unterstützung, die sie benötigen. Durch die Bündelung medizinischer Angebote schaffen wir eine Win-Win-Situation. Wir verbessern die Arbeitsbedingungen für die Ärztinnen und Ärzte und ermöglichen ihnen mehr Zeit für ihre Patientinnen und Patienten. Gleichzeitig verkürzen wir die Wartezeiten und entlasten die Ambulanzen in vielen Fällen“, betonte Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und gratulierte den beiden Ärzten Dr. Michael Altenriederer und Dr. Florian Huber sowie dem gesamten Team der Kinder-PVE.
„Die Kinder-Primärversorgungseinheiten sind zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden und entsprechen dem Zukunftsbild einer leistungsstarken und schnell erreichbaren Gesundheitsversorgung: Vernetzt agierend, regional und zeitlich möglichst umfassend verfügbar für kleine und große Patientinnen und Patienten sowie attraktiv als Arbeitsplätze für Ärztinnen und Ärzte. Als Vater weiß ich um die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Kindermedizin. Die Primärversorgungseinheiten sind hier ein höchst effektives Modell, um Eltern und Kindern bestmögliche Behandlung zu bieten, rasch Sicherheit in Gesundheitsfragen zu geben und Folgekosten für das Gesamtsystem zu vermeiden“, erklärt Peter McDonald, Vorsitzender des Verwaltungsrates der ÖGK.
Die neue Kinder-PVE am Laaerberg bietet eine Vielzahl an pädiatrischen Leistungen an, darunter die Abklärung akuter Krankheiten, Nachbetreuung nach Operationen und Unfällen, Neugeborenen-Untersuchungen, Entwicklungskontrollen, Impfungen und als Schwerpunkte Kinderlungenkrankheiten, Frühgeburtennachbetreuung, Still- und Ernährungsberatung, sowie Psychosomatische- und Sozialmedizin. „Unser Team setzt sich mit voller Leidenschaft für die bestmögliche Versorgung unserer jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern ein. Eine frühzeitige und umfassende Betreuung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Entwicklung der Kinder“, betonen die Gründer der Kinder-PVE, Dr. Michael Altenriederer und Dr. Florian Huber, Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Allgemeinmedizin. Ziel ist in Folge eine Stärkung der Vorsorge- und Zuwendungsmedizin im Rahmen der Kassenfinanzierung.
Agnes Streissler-Führer, Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK in Wien, hebt die Bedeutung der neuen Einrichtung hervor: „Mit der Eröffnung des Kindergesundheitszentrums Laaerberg hier in Favoriten wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Versorgungssicherheit für die ganze Familie in dieser Region und letztlich für die gesamte Stadt gesetzt. Die Zukunft im niedergelassenen Bereich liegt auch in der Bildung von größeren Versorgungseinheiten mit multiprofessionellen Angeboten, die nicht nur das rein medizinische Fach umfassen. Diese Kinder-PVE erfüllt alle Anforderungen an ein modernes medizinisches Zentrum hinsichtlich der Öffnungszeiten und des Angebots und wird für alle Kinder und Jugendlichen in dieser Region die beste medizinische Versorgung gewährleisten.“
“Die Stadt Wien wird den Ausbau von regionalen Gesundheitszentren in den kommenden Jahren weiter sehr stark vorantreiben. Mit dem Kinder-PVE Laaerberg haben wir in Wien nun 61 regionale Gesundheitszentren. 24 weitere werden bis 2030 folgen. Der Erfolg der Primärversorgungseinheiten – sowohl was den kinderärztlichen Bereich, aber auch den allgemeinmedizinischen Bereich betrifft – zeigt, wie richtig und wie notwendig dieses erweiterte Angebot für die Wiener Bevölkerung ist. Über diese Primärversorgung hinausgehend werden in den kommenden Jahren auch medizinische Zentren wie für Diabetes-Erkrankungen oder Wundversorgung bis hin zu chirurgischen Angeboten forciert werden. Der Ausbau der ambulanten Versorgung wird eines der wichtigsten Anliegen der Wiener Gesundheitspolitik bleiben“, so der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.
„Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen setzt den Grundstein für ein gesundes und langes Leben. Angesichts des hohen Bedarfs an niederschwelligen Versorgungsangeboten für unsere Jüngsten ist eine enge Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitssystem unerlässlich. Es ist daher ein starkes und schönes Zeichen, dass sich die neue Staatssekretärin für Gesundheit, Frau Ulrike Königsberger-Ludwig, heute Zeit genommen hat, dieses moderne Kindergesundheitszentrum persönlich zu eröffnen. Mit dem 2023 ins Leben gerufenen Pilotprojekt der Kinder-PVE haben wir gemeinsam mit der ÖGK und der Stadt Wien einen wichtigen Meilenstein gesetzt, der mittlerweile als österreichweites Vorzeigebeispiel für innovative Versorgung gilt. Ich gratuliere Dr. Michael
Altenriederer, Dr. Florian Huber und dem gesamten Team herzlich zur Eröffnung und wünsche einen erfolgreichen Start“, so Johannes Steinhart, Präsident der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien.
„Mit der neuen Kinder-Primärversorgungseinheit am Laaerberg in Favoriten setzen wir einen weiteren Meilenstein für die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in Wien. Wien bleibt österreichweit Vorreiter im Ausbau wohnortnaher, multiprofessioneller Kinder-PVEs und geht mit den kürzlich präsentierten Plänen zur Ausweitung von School Nurses einen großen Schritt nach vorne, um die Schulgesundheit nachhaltig zu stärken“, betont Stefan Gara, NEOS Wien Gesundheitssprecher.
Mit der Eröffnung des Kindergesundheitszentrums Laaerberg gibt es nun acht Kinder-PVE in Wien dazu zwei Kinderambulatorien. Insgesamt ist es die zwölfte Kinder-Primärversorgungseinheit in Österreich. Diese innovative Einrichtung stellt eine breite Palette medizinischer Dienstleistungen für Kinder und Jugendliche an einem zentralen Standort sicher. Das Kindergesundheitszentrum Laaerberg bietet eine wohnortnahe und hochwertige Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche zu erweiterten Öffnungszeiten.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch: 8-12 Uhr und 13-19 Uhr
Donnerstag 13-18 Uhr
Freitag 8-13 Uhr
Adresse:
Kindergesundheitszentrum Laaerberg; Laaer-Berg-Straße 32/901B/R01, 1100 Wien
Sms. +43 676 5551100 (für Terminvereinbarung); Tel. +43 (1) 6150282; Mail: ordination@kigula.at
Rückfragehinweis:
- Österreichische Gesundheitskasse
presse@oegk.at
www.gesundheitskasse.at - Stadt Wien
Mag. Norbert Schnurrer
Norbert.schnurrer@wien.gv.at - Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien
Rainer Hauptmann
hauptmann@aekwien.at
www.aekwien.at