Das easykids Jahresprogramm unterstützt Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas auf ihrem Weg zu einem gesunden Lebensstil und mehr Wohlbefinden.
easykids Jahresprogramm
easykids ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren mit starkem Übergewicht bzw. Adipositas. Gemeinsam mit unseren Umsetzungspartnern begleiten wir Familien dabei, das eigene Ernährungs- und Bewegungsverhalten positiv zu verändern.
Verhaltensänderungen brauchen Zeit, Geduld und das nötige Wissen, damit es langfristig klappt. Darum begleiten erfahrene Fachexpertinnen und ‑experten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Psychologie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Jahr lang auf ihrer Reise zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Selbstbewusstsein.
Das easykids Jahresprogramm kann von den teilnehmenden Familien kostenlos in Anspruch genommen werden. Die nächsten Kurse starten in Kürze!
Fragen und Antworten
- Wer kann beim easykids Jahresprogramm mitmachen?
Das Programm eignet sich für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren (in Kärnten im Alter von 8 bis 17 Jahren) mit Übergewicht bzw. starkem Übergewicht sowie für deren Eltern und Bezugspersonen als wichtige Begleitung.
- Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Anmeldung erfolgt per Zuweisung über Haus- bzw. Kinderärztin oder -arzt und ist jederzeit möglich. Um in das Projekt einsteigen zu können, ist eine medizinische Voruntersuchung der Ärztin bzw. des Arztes wichtig.
- Was erwartet die Kinder, Jugendlichen und Eltern bei easykids?
Die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Eltern
- geschieht altersgerecht in Gruppen für 6- bis 10-Jährige sowie 11- bis 14-Jährige
- erfolgt in Gruppen von 8 bis 12 Familien
- wird von einem erfahrenen Team aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Psychologie und Medizin durchgeführt
Das Jahresprogramm unterteilt sich in einen rund 6-monatigen Basiskurs und eine rund 6-monatige Nachbetreuung. Eine Anwesenheit bei mindestens 80 Prozent der Termine ist sowohl für die Kinder als auch für die Eltern verpflichtend. Die Eltern sind wichtige Partner und intensiv in die Kurse eingebunden. Sie erhalten regelmäßig Informationen und die Möglichkeit zum Austausch.
Die teilnehmenden Kinder und Jugendliche und Eltern
- treffen sich in der Regel einmal in der Woche
- sprechen miteinander über Erfolge und Fortschritte
- motivieren einander gegenseitig
- erleben keinen Leistungsdruck, keine sportliche Überforderung und keinen „erhobenen Zeigefinger“
- erhalten Unterstützung zur nachhaltigen Optimierung ihres Lebensstils hin zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung
Kursinhalte sind unter anderem:
- Gemeinsames Kochen und Einkaufen
- Praktische Infos zur Auswahl der richtigen Lebensmittel
- Übungen zur Körperwahrnehmung und Selbstwertstärkung
- Spiel und Spaß an der Bewegung
- Fünf Schritte bis zur Teilnahme
- Ärztliche Zuweisung:
Das Kind wird ärztlich untersucht (Kinder- oder Hausärztin bzw. -arzt). Die Ärztin bzw. der Arzt füllt den Anamnesebogen aus und übermittelt die Zuweisung ans easykids-Team. - Erstgespräch
Das easykids-Team vereinbart mit den Familien einen Termin für ein Erstgespräch. - Kooperationsvereinbarung
Die easykids-Projektleitung befürwortet eine Aufnahme ins Programm und die Familie stimmt einer verbindlichen Teilnahme zu. Danach wird die Kooperationsvereinbarung gemeinsam unterzeichnet. - Der Laborbefund
Ein aktueller Laborbefund wird ans zuständige easykids-Team übermittelt. - Geschafft!
Willkommen im easykids Jahresprogramm!
- Ärztliche Zuweisung:
- Wo gibt es genauere Informationen?
In jedem Bundesland finden vor Kursstart Infoveranstaltungen statt, in denen interessierte Familien mehr zum easykids-Jahresprogramm erfahren.