Acht jederzeit abrufbare Videos bieten Tests und Übungen für das tägliche Leben. Dazu gibt es zahlreiche Tipps von einem Sportwissenschaftler, einer Ergotherapeutin und einer Ärztin.
Übungen
Ihre Vorteile:
- Acht Videos mit vielen praktischen Beispielen und Informationen von Profis rund um das Thema Sturzvorbeugung.
- Tests und Übungen für mehr Gleichgewicht (Video 1 und Video 2), Koordination (Video 3), zum Kraftaufbau (Video 4) und zur besseren Selbsteinschätzung (Video 5).
- Tipps für die Anpassung der eigenen Wohnung: Wie entschärfe ich zum Beispiel Stolperfallen oder Rutschgefahren? Welche Hilfsmittel beugen Stürzen vor und unterstützen im Alltag? (Video 6)
- Eine Ärztin gibt Auskunft zu Medikamenten, die das Sturzrisiko erhöhen können. (Video 7)
- Ein praktisches Mitmachvideo (Video 8) als Beispiel für eine Trainingseinheit.
- Kein Fan von Online-Videos? Bestellen Sie einen umfassenden Ratgeber (PDF, 5 MB) mit allen wesentlichen Inhalten der Videos in Wort und Bild.
- Die Videos zur Sturzvorbeugung zusammen mit weiteren informativen Videos rund um ein gesundes und aktives Älterwerden können Sie auch auf DVD und USB-Stick bestellen.
Videos
Video 1: Das Gleichgewicht
Das Gleichgewicht über einen längeren Zeitraum kontinuierlich halten zu können, ist wichtig für die Vorbeugung von Stürzen. Zwei Drittel aller Stürze passieren in der Fortbewegung. Daher sollte das Gleichgewicht zusammen mit Gewichtsverlagerungen sowie auch die Mobilität und Stabilität der Sprunggelenke trainiert werden. Entsprechende Selbsttests und Übungen werden im Video vermittelt. Sie erhalten auch wertvolle Tipps und Hinweise für ein regelmäßiges und richtiges Training.
Video 2: Dynamisches Gleichgewicht und Gehgeschwindigkeit
Auch der Gehgeschwindigkeit kommt in der Sturzprävention eine große Bedeutung zu. Mit einem einfachen Test können Sie Ihre Gehgeschwindigkeit selbst messen. Sie lernen Übungen kennen, um Einbeinstandphasen, Schrittlängen, präzises Steigen, Ganganpassungen und Gleichmäßigkeit der Schritte zu verbessern.
Video 3: Dual-Task-Training
Dual-Task ist das gleichzeitige Durchführen von zwei verschiedenen Aufgaben. Reden, zuhören, gehen - oft kann das eine echte Herausforderung im Alltag sein. Es kann das Sturzrisiko erhöhen, wenn während des Gehens eine zusätzliche Aufgabe erfüllt werden soll. Die vorgestellten Übungen ermöglichen es Ihnen, die Koordination in kognitiv anspruchsvollen Situationen zu verbessern.
Video 4: Krafttraining
Sturzprävention ist vor allem eines: Krafttraining. Kraftmangel ist einer der bedeutendsten Risikofaktoren für Stürze. Muskelkraft ist notwendig, um alltägliche Aufgaben bewältigen zu können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kraft selbst testen können und einfache Übungen für zuhause. So können Sie gezielt sowohl Muskelmasse aufbauen, als auch die Schnell- und Explosivkraft trainieren.
Video 5: Selbsteinschätzung
Selbsteinschätzung und Risikobewusstsein sind eng mit der Angst vor Stürzen verbunden. Was kann ich? Was kann ich nicht? Oft führt die Angst selbst zu unsicheren Bewegungen. Das Sturzrisiko wird dadurch zusätzlich erhöht. Sie lernen in diesem Video Übungen kennen, mit deren Hilfe Sie Ihre Selbsteinschätzung verbessern und so Ihr Sicherheitsgefühl erhöhen können.
Video 6: Wohnraumanpassung
Die meisten Stürze passieren zuhause. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stolperfallen erkennen, Sturzgefahren vermeiden und Ihr Haus oder Ihre Wohnung so sicher wie möglich gestalten. Nutzen Sie auch unsere Wohnraum-Checkliste (PDF, 92 KB). Zudem wird eine Auswahl an gängigen Hilfsmitteln vorgestellt, die Ihnen einen sicheren und bequemen Alltag ermöglichen können.
Video 7: Medikamente
Medikamente und die damit verbundenen Neben- und Wechselwirkungen können das Sturzrisiko erhöhen. Ältere Menschen reagieren auf Medikamente und deren Nebenwirkungen besonders sensibel. Wichtige Informationen über das Zusammenwirken mehrerer Medikamente und worauf Sie dabei achten sollten, um das Sturzrisiko zu reduzieren, erfahren Sie in diesem Video.
Video 8: Mitmachvideo
Mit regelmäßigem Training können Sie die Sicherheit in Ihrem Alltag erhöhen. Machen Sie am besten gleich mit! Dieses Mitmachvideo ist ein Beispiel für eine mögliche Trainingseinheit. Es dauert etwa 30 Minuten. Sie können alle Übungen mit entsprechenden Sicherungsmaßnahmen (Haltemöglichkeiten griffbereit u.a.) alleine durchführen. Wenn möglich, üben Sie gemeinsam! Das macht doppelt Freude!
Sämtliche Inhalte der Videoreihe und einen Ratgeber können Sie auch in gedruckter Form für zuhause bestellen. Nutzen Sie dazu unser Bestellformular. Mehr Videos für ein gesundes Älterwerden finden Sie unter www.gesundheitskasse.at/bewusstleben.
Stimmen zum digitalen Angebot
Hier finden Sie einige Rückmeldungen von Personen zu den Videos und Begleitprodukten.
“Gute Erklärung und die Möglichkeit, die Videos immer wieder anzusehen, bis man die Übungen richtig beherrscht.
”
“Informativ - sehr gute Tipps – praxisnah
”
“Die Weitergabe von viel Wissen mit kurzen einfachen Formulierungen. Sehr patientenfreundlich. Werde die Videos auch meinen Patienten und Bekannten empfehlen.
”
“Sie sind eine gute Ergänzung zu den Übungen in der Broschüre.
”
“Langsame und einfache Erklärung. Alltagstauglich mit einfachen Hilfsmitteln. Kann man alleine auch üben.
”
Links
Youtube
Unsere Videos können Sie auch auf Youtube ansehen.
Dateien
Ratgeber (PDF, 5 MB)
In dieser Broschüre können Sie alle Informationen nachlesen.