Eine gute Ausdauer ist für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit besonders wichtig. Die zahlreichen positiven Auswirkungen eines Ausdauertrainings auf den Organismus, insbesondere auf das Herz-Kreislauf- und Atmungssystem, das Nervensystem und den Stoffwechsel sind hinlänglich bekannt.
Herz-Kreislauf-Training
Effekte des Ausdauertrainings
Ein regelmäßig durchgeführtes Ausdauertraining wirkt äußerst positiv auf den menschlichen Organismus und die Organe aus. Negative Effekte treten nur äußerst selten auf und sind auch nur dann zu erwarten, wenn das Training falsch dosiert wird oder trotz einer bestehenden Erkrankung (z. B. grippaler Infekt) trainiert wird.
So wirkt Ausdauertraining auf das Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur, das Nervensystem, den Stoffwechsel und den Hormonhaushalt:
- größere Belastungsreserve (auch die Anforderungen des Alltags für das Herz-Kreislauf-System werden besser verkraftet)
- höheres Schlagvolumen und höhere Pumpleistung des Herzens – geringere Forderung des Herzens bei gleicher Belastung
- bessere Regulierung der Herzarbeit (z.B. Blutdruckregulation)
- bessere Regulierung der Blutfettwerte
- bessere Blut- und Sauerstoffversorgung der Muskulatur
- rascherer Abtransport von Stoffwechselendprodukten (z.B. Milchsäure) - damit verbunden bessere Erholungsfähigkeit
- Kräftigung der Muskulatur
- Verringerung des Körperfettanteiles
- Abbau der Stresshormone und dadurch bessere Stressbewältigung
- bessere Konzentrationsfähigkeit
- besserer Schlaf
Herz-Kreislauf-Training oder Cardio-Training
Cardio-Training birgt zahlreiche positive Effekte. Es steigert die Fitness und gilt zudem als effektiver "Fettkiller", das den Pölsterchen und Problemzonen zu Leibe rückt. Zudem können Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und auch die Koordination geschult werden. Wobei es nicht immer das typische Fahrradfahren oder Übungen am Stepper sein müssen. Auch schweißtreibende Aerobic- oder Zumba-Einheiten könnten als Spielart des Ausdauer- und Herz-Kreislauftrainings gelten.
Wichtig ist, dass man zusammenhängende Trainingssequenzen von mindestens 30 Minuten absolviert. Das kann auch ein ausgefeiltes Martial-Arts-Training in einer Kampfkunst wie zum Beispiel Taekwondo sein, die mehr auf Fitness und Schnelligkeit denn ein reines Technik- und Nahkampftraining setzt. Schwimmen, Rudern oder zügiges Gehen können ebenso als Cardio-Training in Betracht kommen.
Cardio-Training zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Beweglichkeit
Alle Bewegungsabläufe - auch solche des täglichen Lebens - sind mehr oder weniger von der Beweglichkeit abhängig. Eine gute Beweglichkeit erleichtert nicht nur viele Tätigkeiten, sondern ist auch ein ausgezeichneter Schutz vor Verletzungen (z.B. bei Stürzen).
Ein wichtiges Element der Beweglichkeit ist die Dehnfähigkeit der Muskulatur. Gut dehnbare Muskeln arbeiten ökonomischer und regenerieren auch rascher.
Cardio-Training zur Kraftentwicklung bzw. zur Erhaltung der muskulären Stabilität
Gerade das Krafttraining hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Hanteln, Kraftgeräte und nach Schweiß riechende Kraftkammern haben schon vielen die Lust am Krafttraining verdorben. Dabei hat besonders das allgemeine Krafttraining eine hohe Bedeutung für die Fitness, denn Kraft ist eine Voraussetzung für jede Bewegung, auch im täglichen Leben.
Daher ist ein sinnvolles Basiskrafttraining unbedingt erforderlich. Eine gut entwickelte Muskulatur ist außerdem der beste Schutz für den Bewegungsapparat (v.a. der Wirbelsäule). Zahlreiche Haltungsschäden sind auf mangelnde Kraft zurückzuführen.
Herzkreislauftraining zur Gewichtsregulierung (Verringerung des Körperfettanteils)
Die beste Methode, den Körperfettanteil und damit auch das Körpergewicht zu reduzieren und in weiterer Folge auch langfristig zu halten, ist ein regelmäßiges Cardio-Training. Aufreibende Hungerkuren oder Diätprogramme können durch ein ausgewogenes Training ersetzt werden.
Herzkreislauftraining aus Freude an der Bewegung
Cardio-Training bietet auch Freude und Spaß in vielfältiger Form. Sei es im Rahmen von verschiedenen Spielen oder einfach durch das „Kennenlernen“ und „Erfühlen“ des eigenen Körpers.
Bewegung kann nicht nur Spaß machen, sondern auch faszinieren.
Cardio-Training ist erfolgsorientiert. Erfolg bedeutet aber nicht nur ein höheres Leistungsvermögen erreicht zu haben, sondern eine stabilere Gesundheit, besseres Wohlbefinden, gesteigertes Selbstwertgefühl und – nicht zu vergessen – höhere Lebensqualität.