„Früh erkennen“ ist das österreichische Früherkennungs- bzw. Screeningprogramm für Brustkrebs. Vertragsärztinnen und Vertragsärzte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sind dabei wichtige Ansprechpartner für ihre Patientinnen.
Mammografie: Brustkrebs früh erkennen
- An wen richtet sich „früh erkennen“?
Die Brustkrebs-Früherkennung richtet sich an beschwerdefreie Frauen ab 45 Jahren.
- Frauen von 45 bis 74 Jahren gehen mit der e-card zu Untersuchung, die automatisch alle zwei Jahre für die Mammografie freigeschaltet ist.
- Frauen von 40 bis 44 bzw. ab 75 Jahren melden sich einmalig bei der Serviceline 0800 500 181 oder online zur Mammografie an. Sie erhalten dann alle zwei Jahre ein Erinnerungsschreiben.
- Wer kann „früh erkennen“ in Anspruch nehmen?
- Frauen, die bei einem österreichischen Sozialversicherungsträger krankenversichert sind.
- Frauen ohne Versicherung müssen sich vorher eine Versicherungsnummer bei der ÖGK holen und sich damit anmelden.
- Ausgenommen von „früh erkennen“ sind Frauen, die privat, im Ausland sowie bei einigen Krankenfürsorgeanstalten versichert sind.
- Welche Rolle spielen Vertragsärztinnen und Vertragsärzte der ÖGK?
Die ÖGK finanziert „früh erkennen“ mit. Das Angebot richtet sich also auch an Ihre Patientinnen. Als Vertragsärztin oder Vertragsarzt betreffen Sie zwar keine administrativen Abläufe rund um das Brustkrebsscreening, Sie sind jedoch als Vertrauensärztin bzw. Vertrauensarzt ein wichtiger Ansprechpartner.
- Für die Beratung Ihrer Patientinnen gibt es eine eigene Honorarposition.
- Wenn Sie den Befund erhalten möchten, können Sie Ihre Patientinnen auch zur Früherkennungs-Mammografie zuweisen. Dies ist nur dann möglich, wenn die e-card der Patientin dafür freigeschaltet ist.
- Unabhängig vom Programm für Brustkrebs-Früherkennung gilt: Zuweisungen zur diagnostischen Mammografie sind alters- und zeitunabhängig auf Basis der Indikationenliste möglich.
Links
- frueh-erkennen.at
Alle Infos, Kontakte & Downloads zum Programm.