An wen
soll ich mich
wenden?

Wählen Sie
Ihre Region

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Niederösterreich

Dunja Wagensonner

Kremser Landstraße 3

3100 St. Pölten

Rückfragen zu Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie

Hier finden Sie die freien Planstellen im Bereich der Logopädie. 

Gerne können Sie sich jederzeit auch initiativ für eine Planstelle bewerben. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem regionalen Ansprechpartner oder unter VM1-gesundheitsberufe@oegk.at.


Aktuelle Ausschreibungen für Logopädie in Niederösterreich

Berufssitz Planstellen*) Vertragsbeginn Bewerbungsfrist
(Poststempel) bzw.
Eingangsdatum E-Mail
Amstetten 1,0 01.04.2025 09.02.2025
St. Valentin 1,0 01.04.2025 09.02.2025
St. Peter in der Au 1,0 01.04.2025 09.02.2025
Waidhofen an der Ybbs 0,5 01.04.2025 09.02.2025
Bruck an der Leitha 1,5 01.04.2025 09.02.2025
Schwechat 1,0 01.04.2025 09.02.2025
Gänserndorf/Deutsch Wagram 0,5 01.04.2025 09.02.2025
Groß Enzersdorf 1,0 01.04.2025 09.02.2025
Langenzersdorf 0,5 01.04.2025 09.02.2025
Stockerau 1,0 01.04.2025 09.02.2025
Gföhl/Langenlois 0,5 01.04.2025 09.02.2025
Lilienfeld/Traisen 1,0 01.04.2025 09.02.2025
Mistelbach 0,5 01.04.2025 09.02.2025
Wolkersdorf 0,5 01.04.2025 09.02.2025
Mödling/Guntramsdorf 0,5 01.04.2025 09.02.2025
St. Pölten Stadt 0,5 01.04.2025 09.02.2025
Pressbaum 0,5 01.04.2025 09.02.2025
Tulln 1,5 01.04.2025 09.02.2025
Waidhofen an der Thaya 0,5 01.04.2025 09.02.2025
Wiener Neustadt 0,5 01.04.2025 09.02.2025
Zwettl 0,5 01.04.2025 09.02.2025


Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema ÖGK Vertragspartner für Logopädie.

Umfang einer Planstelle

Eine ganze Planstelle umfasst 26 Behandlungsstunden pro Woche im Jahresdurchschnitt, bei einer halben Planstelle (0,5-Teil-Einzelvertrag) sind es 13 Behandlungsstunden. Eine Teilung von Teilstellen ist nicht möglich. 

Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf
  • ausgefülltes Bewerbungsformular für den Abschluss eines Kassenvertrages
  • Familienstandsnachweis
  • Nachweis der Staatsbürgerschaft eines EWR-Landes
  • Nachweis über die Berechtigung zur freiberuflichen Berufsausübung
  • Nachweise über Zusatzausbildungen

Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail an Ihre regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der ÖGK. 

Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.