DRUCKEN

Tagesklinik Grauer Star Operation


Was ist der Graue Star

Als Grauer Star, auch Katarakt genannt, wird die Eintrübung der ursprünglich klaren Linse des Auges bezeichnet. Durch diese Trübung wird das Bild unscharf wahrgenommen.

Anmeldung zur Operation

Die Anmeldung zur Grauen Star Operation erfolgt über ihren Augenarzt entweder über Faxanmeldung oder per Überweisung an unsere Ambulanz.
Die Fax-Anmeldung über Ihren Augenfacharzt kann unter +43 1 910 21-84659 erfolgen.
Falls Sie den vereinbarten Termin nicht einhalten können Sie diesen telefonisch unter +43 1 910 21-84652 verschieben.

Ablauf der Voruntersuchung

Eine Ärztin untersucht eine Patientin an der Spaltlampe / © Till FindlDie Voruntersuchung dient dazu, den Ablauf am Operationstag selbst zu vereinfachen und dauert ca. 3 bis 4 Stunden. In der Regel erhalten Sie von unserer Sekretärin einen Termin, ungefähr eine Woche vor der Operation, an dem die Voruntersuchung stattfinden soll. Die Voruntersuchung dient dazu, Ihre Augen genau zu untersuchen und zu vermessen. Dafür ist es notwendig, Ihre Pupillen mit entsprechenden Augentropfen zu erweitern. Bedenken Sie, dass Sie aus diesem Grund an diesem Tag nicht mehr selbst Auto fahren dürfen, da Sie für einige Stunden nach der Untersuchung aufgrund der Sehbeeinträchtigung nicht fahrtauglich sind!

Die Operation

: Eine Patientin liegt auf einer Liege mit geschlossenen Augen und einer OP Haube. Eine Mitarbeiterin reinigt und desinfiziert das Gesicht mit einem großen Wattestäbchen / © Till FindlDie Graue Star Operation dauert ca. 15 Minuten. Die Betäubung erfolgt in den meisten Fällen örtlich mittels Augentropfen. Weiters wird eine Beruhigungstablette verabreicht.

Die modernste und auch an unserer Augenabteilung vorwiegend durchgeführte Operationsmethode ist die Operation des Grauen Stars mit Linsenkernverflüssigung, genannt Phakoemulsifikation. Im Rahmen der Voruntersuchung wird bereits die Stärke der Kunstlinse für Ihr Auge genau berechnet, sodass Sie nach der Operation in der Regel für die Fernsicht mit keiner oder einer nur schwachen Brille auskommen. Eine Lesebrille werden Sie allerdings trotzdem brauchen.

Nachsorge

Schräger Blick auf die Hände des Chirurgen während der grauen Star Operation. Das Gesicht des Patientin ist mit einem blauen Tuch abgedeckt, der Chirurg trägt weiße Handschuhe und hält ein silberfarbenes Instrument in der Hand / © Till Findl Sobald die Operation erfolgreich verlaufen ist, bekommen Sie auf das operierte Auge eine durchsichtige Plastikschale und werden von unserem Pflegepersonal wieder aus dem Operationssaal geführt. Sie sollten danach noch ein wenig entspannen.

Die Aushändigung der Entlassungspapiere (Arztbrief, Rezept, Aufenthaltsbestätigung) erfolgt bei der Entlassung. Besorgen Sie sich gleich danach die verordnete Augentherapie in der Apotheke und tropfen Sie das Auge wie vorgeschrieben ordnungsgemäß und regelmäßig ein. Für eine erforderliche Krankmeldung nach der Operation wenden Sie sich bitte an Ihren praktischen Arzt. Bitte machen Sie auch schon rechtzeitig den Kontrolltermin nach der Operation in der Ordination bei Ihrem Augenfacharzt aus.

Teilnahme an medizinischen Studien

Das „Institut für Forschung und Innovation der Augenchirurgie – Ein Karl-Landsteiner Institut“ ist seit seiner Gründung 2010 eines der führenden wissenschaftlichen Institute im Bereich der Augenchirurgie. Hauptschwerpunkte unserer Forschung ist der Bereich Kataraktchirurgie, vor allem Innovationen auf dem Gebiet von Intraokularlinsen, Biometrie des Auges, und Verbesserung des Aufklärungsprozesses vor der Operation, sowie Evaluierung der Patientenzufriedenheit mit der Kataraktoperation. Im Rahmen der Voruntersuchung werden durch die Mitarbeiter/innen unseres wissenschaftlichen Institutes zusätzliche Messungen vorgenommen, um zu prüfen ob Sie in eine der Forschungsstudien miteinbezogen werden können. Anschließend findet ein ausführliches Aufklärungsgespräch statt, wonach der Patient entscheidet ob er an der Studie teilnehmen möchte.

Multifokallinsen

Die Alterssichtigkeit (Presbyopie) macht sich in der Regel zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr bemerkbar: kleine Schrift ist zunehmend schlechter zu lesen und dann nur noch mit Lesebrille scharf zu erkennen. Wenn Sie zuvor bereits kurz- oder weitsichtig waren, werden Sie von der Alterssichtigkeit zusätzlich betroffen und benötigen dann eine Gleitsichtbrille oder mehrere Brillen. Das Einsetzen von Multifokallinsen, auch multifokale Intraokularlinsen genannt, ist eine Methode zur Korrektur der Alterssichtigkeit. Dabei wird die natürliche körpereigene Linse durch eine Kunstlinse (multifokale Linsen) ersetzt. Die Multifokallinse ist eine Kunstlinse, die mehrere Brennpunkte hat und so das Sehen in unterschiedlichen Entfernungen ohne Gleitsicht- und Lesebrille ermöglicht. Der Einsatz einer Multifokallinse während einer Kataraktoperation kann ein brillenloses Sehen für Ferne und Nähe ermöglichen.