OA Univ.-Prof. Dr. Martin Werner
Leitender Oberarzt der Angiologie
Facharzt für Innere Medizin - Angiologie
Tel.: +43 1 910 21 - 86130
Ambulanz
Ort: Pavillon 3, Erdgeschoß
Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr
Tel.: +43 1 910 21 - 86130
Schwerpunkte und Aufgabengebiete
Diagnostik und Differentialdiagnostik bei Patientinnen und Patienten mit Gefäßerkrankungen. Dies umfasst ein breites Spektrum des arteriellen und venösen Gefäßsystems, u.a. die Aorta, viszerale Gefäße, Carotis Vertebralis Strombahn, Gefäße der oberen und unteren Extremitäten, Diagnose der Mikrozirkulation mittels Kapillarmikroskopie.
Wir sind eine Termin- und Zuweisungsambulanz. Wir betreuen ambulante Patientinnen und Patienten, die bereits im niedergelassenen Bereich (z.B. in den Gefäßambulanzen der Gesundheitszentren der ÖGK oder bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten) voruntersucht wurden und bei denen eine Gefäßerkrankung diagnostiziert wurde. Unser Schwerpunkt liegt dabei in der Entscheidungsfindung, ob und welcher Eingriff möglich oder erforderlich ist mit umfassender Aufklärung der Patientin/des Patienten über die möglichen Behandlungsmethoden und deren Vor- und Nachteile.
Neben den ambulanten Patientinnen und Patienten werden auch stationäre Patientinnen und Patienten im Haus und jene als Zuweisung aus der Notfallambulanz betreut.
Zudem erfolgt bei uns die studentische Ausbildung und Ausbildung für Fachärztinnen und Fachärzte der Inneren Medizin und der Angiologie.
Konsiliartätigkeit im Haus
Internistische Basisbehandlung all unserer Patientinnen und Patienten, studentische Ausbildung und Ausbildung für Fachärztinnen und Fachärzte der Inneren Medizin und der Angiologie.
Zukunftsperspektiven
- Aufbau eines cardiovaskulären Zentrums
- Weitere Minimierung der invasiv-diagnostischen Eingriffe. Die duplexsonographische Diagnostik ist technisch, apparativ und personell soweit forgeschritten, um angiologische interventionelle Therapien zu planen. Dies betrifft sowohl die peripher arterielle Strombahn, als auch die extrakranielle Carotis vertebralis Strombahn
- Ausbau der minimal invasiven Carotisinterventionen
- Verbesserung der Diagnostik bei kritischer Ischämie mit transkutaner Sauerstoffmessung
- Vermehrter Einbau mikrozirkulatorischer Ergebnisse in der Alltagsdiagnostik
Klinischer Alltag
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des arteriell und venösen Gefäßsystems:
Gesamte Aorta, viszerale Gefäße, Carotis Vertebralis Strombahn, Gefäße der oberen und unteren Extremitäten, Lymphgefäßsystem - Diagnose der Mikrozirkulation bei rheumatisch endzündlichen Gefäßerkrankungen mittels Kapillarmikroskopie
- Betreuung und Versorgung von Patientinnen und Patienten mit arteriellen und venösen Ulcera in Zusammenarbeit mit geschulten Wundmanagerinnen und Wundmanagern
- Infusionstherapien: Patientinnen und Patienten mit arteriellen Erkrankungen, Neuropathie, Schmerzpatientinnen und Patienten
Derzeit laufende wissenschaftliche Projekte
Regelmäßige Teilnahme an internationalen Studien zur Verbesserung der angiologischen medikamentösen Therapie und zur Verbesserung der interventionellen Therapie durch Optimierung des Katheter- und Stentmaterials.