DRUCKEN

Resilienz - Starke SchülerInnen, starke Schule! - Ein Seminar für Lehrer*innen

Themenbereich: Psychosoziale Gesundheit


Beschreibung der Inhalte:
Immer mehr Schüler*innen stehen enorm unter Druck und sind überfordert, weil in der Schule Leistungen zu bestimmten Zeiten abrufbar sein müssen. Die Folge davon sind oftmals stressbedingte Erkrankungen wie zum Beispiel Magen-Darm-Erkrankungen, aber auch psychische Auffälligkeiten.
Um dem entgegenzuwirken, gilt es die Resilienz, also eine gesunde Widerstandsfähigkeit, zu fördern. Sie bestärkt Menschen darin, (auch unerwartete) Situationen oder auch Krisen als Herausforderungen anzunehmen und als Chance zum Wachstum zu verstehen.
Ganz besonders Lehrer*innen sind in ihrer Vorbilds- und Vermittlungsfunktion dazu aufgefordert, Resilienz zu fördern bzw. entsprechende Programme zu unterstützen. Denn so können sich starke SchülerInnen entwickeln. Und starke Schüler*innen machen eine starke Schule.

Zielgruppe: Lehrer*innen

geeignet für den Schultyp: Volksschule, KMS/NMS, AHS, BMHS, Berufsschule/Polytechnikum, GUK

Dauer des Angebotes – Anzahl der Einheiten à 50 Minuten: 3

Gesamtkosten des Angebots (inkl. Mwst.): EUR 485,00

Kosten je Einheit à 50 Minuten (inkl. Mwst.): EUR 161,67

Ziel des Angebots:
Den teilnehmenden Lehrer*innen wird ein mehrstufiges Modulprogramm zur Resilienzförderung vorgestellt, das sie, je nach Klassensituation bzw. den Bedürfnissen ihrer Schüler*innen adaptiert, einsetzen können. Zu den wichtigsten Inhalten zählen Akzeptanz, Optimismus, Lösungsorientierung und das Übernehmen von Verantwortung.
Die Teilnehmer*innen sollen in der Lage sein, ein Programm zur Resilienzförderung praktisch anzuleiten.


Angaben zur Anbieterin/zum Anbieter

Name des Anbieters bzw. Ansprechperson:

ÖSB Consulting GmbH

Petra Wirth-Schwarz, MAS


Adresse: 1020 Wien, Obere Donaustraße 33

Telefonnummer: +43 664 60 177 3239

E-Mail: health.work@oesb.at

Homepage: www.oesb.at


Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters




  Im Rahmen der Gesundheitsreform wurde von der Sozialversicherung und der Stadt Wien ein Landesgesundheitsförderungsfonds eingerichtet. Dieses Projekt wird daraus finanziert.


Zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2025