DRUCKEN

Schulen lösen Mobbing - No Blame Approach - Reflexion und Fallbesprechung

Themenbereich: Schulentwicklung


Beschreibung der Inhalte:
Erfahrungs-Austausch von 3 Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften mit anderen No Blame Approach Anwender*innen und Schulen, gegenseitige Stärkung und Weiterentwicklung, gegenseitiges Lernen aus Best Practice Erfahrungen, neue Perspektiven und Handlungsoptionen eröffnen. Verlängerung des „No Blame Approach-sicher gemeinsam" Zertifikats

Zielgruppe: Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte, welche bereits ein No Blame Approach Training (8EH) besucht haben.

geeignet für den Schultyp: alle Schultypen 

Dauer des Angebotes – Anzahl der Einheiten à 50 Minuten: 

Gesamtkosten des Angebots (inkl. Mwst.): EUR 400,00

Kosten je Einheit à 50 Minuten (inkl. Mwst.): EUR 100,00

Ziel des Angebots:

Die Intervention bietet die Möglichkeit die Arbeit zum Thema Mobbing und die Anwendung des No Blame Approach als Gruppe zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Themen sind: Mobbing in unserem pädagogischen Alltag … der aktuelle Stand. Wie weit gelingt es, Mobbing zu lösen? Was war hilfreich, was war hinderlich? Perspektiven und Strategieentwicklung.


Angaben zur Anbieterin/zum Anbieter

Name des Anbieters bzw. Ansprechperson:
Verein Team Präsent - Institut für Gewaltprävention und Beziehungskultur
Ilka Wiegrefe

Adresse: 1140 Wien, Heideweg 8

Telefonnummer:+43 1 416 93 23

E-Mail: info@team-praesent.at

Homepage: www.team-praesent.at

Weitere Angebote dieser Anbieterin/dieses Anbieters




  Im Rahmen der Gesundheitsreform wurde von der Sozialversicherung und der Stadt Wien ein Landesgesundheitsförderungsfonds eingerichtet. Dieses Projekt wird daraus finanziert.


Zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2025